HARRY KLEIN CLUB POST ABONNIEREN
27.05.2025

DNA | Lazykid | Mix der Woche

Mix der Woche: Lazykid @ DNA

Ümit freut sich schon auf seinen Peaktime-Auftritt im morgigen Supergarryklein. Er wird uns proper Techno kredenzen, vielleicht nicht ganz so hart wie ein Boris. Wir kennen Lazykids queerness in seinen Set 🙂  Dieses Set ist ein Openig-Recording aus dem DNA, ganz aktuell vom April dieses Jahres.  Leon Haller ist der Kurator der Harry Klein Podcast […]



mehr info...
27.05.2025

Berlin | Clubbing | Clubsterben | LGBTQIA | Queer | SchwuZ

SchwuZ in Schwierigkeiten

Das SchwuZ – für viele ein Zuhause, ein Rückzugsort, ein queerer Kosmos – steht gerade vor einer schwierigen Zeit. Wie viele andere Clubs kämpfen auch wir mit steigenden Kosten, Inflation und einem veränderten Ausgehverhalten. Um den Betrieb langfristig zu sichern, mussten sie leider schmerzhafte Entscheidungen treffen: Zehn Mitarbeitende haben ihren Job verloren. Das war kein […]



mehr info...
27.05.2025

Dragshow | Envy Mor LaRue | Janisha Jones | John Gentlethem | Party | Pasta parisa | supergarryklein | Wigz

SUPERGARRYKLEIN – Drag, Beats & Pride-Vibes



Nach dem grandiosen Start mit DJ Boris am 30. April geht’s jetzt weiter: Diesen Mittwoch feiern wir ein Drag*Special mit den WIGZ-Stars Janisha Jones & Pasta Parisa – sie bringen Envy Mor LaRue und John Gentlethem mit und liefern dir gleich zwei Shows: im Club und später auf dem Popfloor. Musikalisch sorgen ANXA, Lazykid und […]



mehr info...
19.05.2025

Ausstellung | DJ-Pult im Museum | Harry Klein | Münchner Stadtmuseum | Perspektiven unserer Stadt | Stadtmuseum | techno

What the City. Perspektiven unserer Stadt

Interimsausstellung im historischen Zeughaus Das Münchner Stadtmuseum zeigt ab 15. Mai eine Interimsausstellung im eigens dafürangepassten Erdgeschoss des historischen Zeughauses. „What the City. Perspektiven unsererStadt“ bringt aktuelle stadtgeschichtliche Themen aus fast allen Sammlungen des Hauses in einerAusstellung zusammen. In zehn Kapiteln geht sie unter anderem Fragen zu Sicherheit, Armut, demKampf um Gleichberechtigung, Tradition und Wachstum […]



mehr info...
19.05.2025

Clubsterben | Legal | München | Spendenaufruf | techno

Spendenaufruf für Legal Club

Der Münchner Club Legal steht vor einer finanziellen Notlage: Eine Nachzahlung von 44.040 Euro für Miete und Nebenkosten bedroht das Fortbestehen des nichtkommerziellen Clubs. Eine Spendenkampagne soll nun helfen. Der Club mit Platz für rund 400 Gäste eröffnete im März 2023 und machte mit Bookings wie Zeynep, Courtesy oder DJ Hell schnell auf sich aufmerksam. […]



mehr info...
15.05.2025

Harry Klein Podcast 114

Nummer 114 der Harry Klein Mix Serie wurde von Garry Klein Resident Erhyc gemixt. Erhyc elektrisiert seit 2021 die queere elektronische Szene Münchens. Als professioneller Tanzlehrer schöpft er aus einer tiefen Verbundenheit zur Musik – eine, die in ihrer Kraft verwurzelt ist, Menschen physisch und emotional zu bewegen. Seine sich ständig weiterentwickelnden Sets sind darauf […]



mehr info...
08.05.2025

Was geschieht, wenn die Sponsoren queerer Veranstaltungen wegfallen?

Wenn das Glitzern verblasst: Was passiert, wenn Sponsoren sich vom Pride zurückziehen? In den letzten Jahren war der Juni bunt – und das nicht nur wegen uns. Plötzlich waren Konzerne queerer als dein Lieblings-Drag-Brunch: Regenbogen-Logos, Diversity-Kampagnen, Pride-Merch aus der Marketinghölle. Wir haben’s gefeiert – kritisch, klar, aber trotzdem. Denn Sichtbarkeit ist Sichtbarkeit. Doch jetzt? Bye […]



mehr info...
05.05.2025

Mix der Woche: Sabrina Hawk

Sabrina hat im März in Innsbruck gespielt:  “Some closing vibes from my birthday bash with @CALABAZZA at Tante eMma in Innsbruck. Huge thanks to everyone who showed up and celebrated with me. Let the music keep the vibe alive and the spirit of empowerment going, long after the last beat fades.” Leon Haller ist der […]



mehr info...
05.05.2025

Clubkultur | Clubszene München | Harry Klein | München | Pride | Queer | queeres leben | schutzräume | working class

Queer & Working Class

Queere Clubkultur war nie nur Glitzer und Eskapismus – sie war immer auch Überlebensstrategie, politischer Ausdruck und kollektives Empowerment. Viele queere Menschen gehören zur Arbeiter*innenklasse, arbeiten in prekären Jobs, oft in der Gastro, im Nachtleben oder in der Kultur – mit wenig Sicherheit, aber viel Engagement. Ihre Lebensrealitäten sind geprägt von Mehrfachbelastungen, in denen soziale […]



mehr info...
05.05.2025

Kultur | Politik | Staatsministerium

Ein Grauen für unsere Kulturlandschaft

Mit großem Schock nimmt die deutsche Kulturszene wahr, dass Friedrich Merz einen kulturpolitischen Dilettanten ins Staatsministerium holt. Der konservative Journalist hat weder Erfahrungen im Kulturbereich, noch scheint er geeignet ein Staatsminister für die Vielfalt unseres Landes zu sein.  In einem Artikel auf queer.de stallt die Online-Plattform klar, welche Einstellung dieser Typ gegenüber Queerness und Social Media hat. […]



mehr info...